Eisen & Vitamin C
Zwei Schlüssel für Energie und Vitalität
Eisenbisglycinat
- Hoch bioverfügbare und gut verträgliche Eisenverbindung
- Trägt zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin bei*
- Unterstützt den normalen Sauerstofftransport im Körper und die Energieversorgung*
- Hilft, Müdigkeit und Erschöpfung zu verringern*
- Spielt eine Rolle bei der normalen Funktion des Immunsystems und bei der Zellteilung*
Vitamin C aus Acerola-Kirsche
- Erhöht die Eisenaufnahme im Darm*
- Trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei*
- Unterstützt die normale Funktion des Immunsystems*
- Wichtig für eine normale Kollagenbildung, z. B. für Blutgefäße, Knochen, Knorpel und Haut*
Synergie-Effekt
- Vitamin C verbessert die Bioverfügbarkeit von Eisen deutlich
- Gemeinsam unterstützen sie Blutbildung, Energie, Immunsystem und Zellschutz
* gemäß zugelassenen Health Claims (EU-Verordnung 1924/2006)
- Geschätzte Lieferung Nov 25 - Nov 29
- Hohe Bioverfügbarkeit für optimale Aufnahme und Wirksamkeit
- Rein & vegan
- frei von Gluten
- künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen,
- unnötigen Füllstoffen und Trennmitteln
- Wissenschaftlich geprüfte Formel – entwickelt mit ärztlicher Expertise aufgrund langjähriger Erfahrung
- Bietet eine höhere Bioverfügbarkeit für optimale Aufnahme und Wirksamkeit
- Liefert eine vollständige, wissenschaftlich abgestimmte Nährstoffkombination
- Setzt neue Standards im Vergleich zu herkömmlichen Produkten
Inhalt:
60 Stück
Verzehrsempfehlung:
2 Kapseln täglich
Acerola Extrakt, Eisenbisglycinat, Hydroxypropymethylcellulose (Kapselhülle)
| Inhalt | pro 1 Kps. | % NRV* |
|---|---|---|
| Eisen | 20 mg | 143 % |
| Vitamin C | 100 mg | 125 % |
*NRV = Nutrient Reference Value (Referenzmenge) gemäß EU-Verordnung 1169/2011.
Die angegebenen Nährwerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.
Eisen & Vitamin C - gemeinsam stärker!
Eisen und Vitamin C gehören zu den unverzichtbaren Nährstoffen für den menschlichen Körper. Beide erfüllen zentrale Funktionen, die weit über den klassischen Energiestoffwechsel hinausgehen und direkt mit Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und langfristiger Gesundheit verbunden sind.
Eisen und Vitamin C sind ein starkes Duo für Energie, Vitalität und Gesundheit – in jeder Lebensphase. Besonders in gut bioverfügbaren Formen wie Eisenbisglycinat und natürlichem Vitamin C aus Acerola können sie ihre Wirkung optimal entfalten: Eisen für Sauerstofftransport und Energie, Vitamin C als Verstärker und Zellschützer. Gemeinsam bilden sie eine Basis, die Frauen durch alle Lebensabschnitte zuverlässig begleitet.
Eisen – das Mineral für Energie und Sauerstoffversorgung
Eisen ist ein essentielles Spurenelement und vor allem für den Sauerstofftransport im Blut unentbehrlich. Als Hauptbestandteil des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin sorgt es dafür, dass jede Zelle im Körper mit ausreichend Sauerstoff versorgt wird – die Grundlage für Energie, Konzentration und Leistungsfähigkeit. Ein Eisenmangel äußert sich häufig in Müdigkeit, blasser Haut, Konzentrationsschwäche oder erhöhter Infektanfälligkeit.
Die Wahl der Eisenquelle ist dabei entscheidend: Eisenbisglycinat ist eine besonders gut bioverfügbare Form. Durch die Bindung des Eisens an die Aminosäure Glycin wird es im Darm deutlich leichter aufgenommen und gleichzeitig besser vertragen als viele herkömmliche Eisenpräparate, die oft Magen-Darm-Beschwerden verursachen.
Vitamin C – der Verstärker für Eisenaufnahme und Zellschutz
Vitamin C übernimmt viele wichtige Aufgaben im Körper: Es schützt Zellen vor oxidativem Stress, stärkt das Immunsystem und unterstützt die Kollagenbildung für Haut, Knochen und Bindegewebe. Eine seiner wertvollsten Eigenschaften ist jedoch die Förderung der Eisenaufnahme. Vitamin C verwandelt pflanzliches Eisen in eine Form, die der Körper optimal nutzen kann – ein entscheidender Vorteil besonders bei vegetarischer oder veganer Ernährung.
Die Acerola-Kirsche zählt zu den besten natürlichen Quellen für Vitamin C. Im Gegensatz zu synthetischen Formen ist das Vitamin C aus Acerola eingebettet in ein Netzwerk von sekundären Pflanzenstoffen, was die Aufnahme verbessert und den Körper sanft, aber effektiv versorgt.
Eisen & Vitamin C in den Lebensphasen der Frau
Die Nährstoffbedürfnisse von Frauen verändern sich im Laufe ihres Lebens. Eisen und Vitamin C nehmen dabei in jeder Phase eine besondere Rolle ein.
PMS (prämenstruelles Syndrom):
Frauen verlieren während der Menstruation regelmäßig Eisen. Eine gute Versorgung mit Eisenbisglycinat kann helfen, Müdigkeit und Erschöpfung vorzubeugen. Vitamin C verstärkt die Eisenaufnahme und unterstützt zugleich das Immunsystem – hilfreich in einer Zeit, die von hormonellen Schwankungen geprägt ist.
Kinderwunsch:
Für eine gesunde Eizellreifung und einen stabilen Zyklus ist Eisen wichtig. Bereits vor der Schwangerschaft sollten die Eisenspeicher gut gefüllt sein, da sie den Verlauf einer späteren Schwangerschaft positiv beeinflussen. Vitamin C unterstützt dabei nicht nur die Eisenaufnahme, sondern wirkt auch antioxidativ, um Zellen und Gewebe zu schützen.
Schwangerschaft:
Der Eisenbedarf steigt deutlich an, da sowohl Mutter als auch Kind über die Blutbildung versorgt werden müssen. Ein Mangel kann zu Erschöpfung, Blutarmut oder Entwicklungsrisiken beim Kind führen. Eisenbisglycinat ist hier besonders wertvoll, da es hoch bioverfügbar und magenfreundlich ist. Vitamin C aus Acerola verbessert die Aufnahme zusätzlich und stärkt das Immunsystem in dieser sensiblen Phase.
Stillzeit:
Auch nach der Geburt bleibt der Eisenbedarf erhöht, da der Körper sich regenerieren und gleichzeitig Muttermilch bilden muss. Eisen und Vitamin C tragen in dieser Phase zur Energie, Widerstandskraft und allgemeinen Vitalität der Mutter bei und unterstützen so auch das Wohlbefinden des Kindes.
Perimenopause:
In den Jahren vor der Menopause können die Monatsblutungen oft stärker oder unregelmäßiger sein, was zu einem erhöhten Eisenverlust führt. Eine ausreichende Eisenversorgung ist daher wichtig, um Erschöpfung und Leistungsabfall vorzubeugen. Vitamin C unterstützt zusätzlich den Schutz der Zellen und trägt zu einem stabilen Immunsystem bei.
Wissenschaft & Studienlage
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über wissenschaftliche Arbeiten zu Eisen (Eisenbisglycinat) und Vitamin C aus Acerola – gegliedert nach Lebensphasen der Frau.
Kinderwunsch & Fruchtbarkeit
- Holzer I. et al. (2023), Nutrients. Niedrige Ferritinwerte sind häufig bei Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch; ausreichende Eisenzufuhr unterstützt hormonelle Balance und Ovulation.
- Tulenheimo-Silfvast A. et al. (2025), Acta Obstet Gynecol Scand. Behandlung eines Eisenmangels verbessert Konzeptions- und Lebendgeburtenraten – Eisenstatus ist ein relevanter Fertilitätsfaktor.
- Bumrungpert A. et al. (2022), Nutrients. Eisenbisglycinat zeigt hohe Bioverfügbarkeit und gute Magen-Darm-Verträglichkeit; geeignet bei empfindlichem Verdauungssystem und Kinderwunsch.
- Prakash A. et al. (2018), J Food Sci Technol. Acerola liefert natürliche Mikronährstoffe und Antioxidantien, die oxidativen Stress reduzieren und reproduktive Funktionen unterstützen können.
Schwangerschaft
- Bumrungpert A. et al. (2022), Nutrients. Kombination aus Eisenbisglycinat und Folinsäure korrigiert Schwangerschaftsanämie effektiv, mit deutlich geringeren gastrointestinalen Nebenwirkungen als klassische Eisensalze.
- Milman N.T. et al. (2024), J Obstet Gynaecol Res. Niedrig dosiertes Eisenbisglycinat (25 mg/Tag) verbessert Hämoglobin- und Ferritinwerte zuverlässig bei guter Verträglichkeit – geeignet für die Langzeiteinnahme in der Schwangerschaft.
- Laurindo L.F. et al. (2024), J Food Compos Anal. Acerola-Extrakte enthalten hohe Mengen an Vitamin C, Polyphenolen und Carotinoiden; antioxidative Effekte unterstützen Plazentafunktion und zellulären Schutz während der Schwangerschaft.
Stillzeit
- Jorgensen J.M. et al. (2016), Matern Child Nutr. Postpartale Supplementierung mit 27 mg Eisen/Tag verbessert Eisenstatus und Energiehaushalt stillender Frauen.
- Yefet E. et al. (2021), Am J Obstet Gynecol. Eisenbisglycinat fördert eine raschere Erholung der Hämoglobinwerte nach der Geburt und beugt postpartaler Anämie vor.
- Uchida E. et al. (2011), Biol Pharm Bull. Acerola-Saft führt zu höheren und länger anhaltenden Vitamin-C-Plasmaspiegeln als synthetische Präparate; unterstützt Immunfunktion und antioxidativen Schutz in der Stillzeit.
PMS & hormonelles Wohlbefinden
- Vaucher P. et al. (2012), CMAJ. Nicht-anämische Frauen mit niedrigem Ferritin (< 50 µg/l) profitieren von oraler Eisensupplementierung durch reduzierte Müdigkeit und verbesserte Stimmung.
- Zeitoun T. et al. (2021), J Nutr. Höhere Eisenwerte stehen in Zusammenhang mit geringerem Risiko für einzelne PMS-Symptome; Eisenmangel kann hormonelle Dysbalancen verstärken.
- Prakash A. et al. (2018), J Food Sci Technol. Acerola unterstützt den antioxidativen Stoffwechsel und kann zyklusassoziierte Erschöpfung und oxidativen Stress reduzieren.
Querschnitt / Formulierungs-Evidenz
- Cirigliano E. et al. (2025), J Nutr Biochem. 12-wöchige Vergleichsstudie: Eisenbisglycinat (18 mg) war signifikant besser verträglich als Eisensulfat.
- Laurindo L.F. et al. (2024), J Food Compos Anal. Review bestätigt: Acerola ist eine der Vitamin-C-reichsten Früchte mit antioxidativen und immunmodulierenden Eigenschaften.
Weitere ergänzende Produkte
Vitamin D3 + K2